Datenschutzerklärung

Datenschutz


amalthea feelgood GmbH Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten gesammelt, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie die Website (oder die APP) nutzen oder dort etwas kaufen. Die Angaben beziehen sich auch auf die Apps des Unternehmens.

PERSÖNLICHE INFORMATIONEN, DIE WIR SAMMELN.

Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Webbrowserinformationen, IP-Adresse, Zeitzone und einige der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Wenn Sie auf der Website navigieren, erfassen wir auch Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, auf die Sie zugreifen, die Websites oder Suchbegriffe, die Sie auf die Website geführt haben, sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch erfassten Informationen als "Geräteinformationen".

Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:

- Cookies" sind Datendateien, die auf einem Gerät oder Computer gespeichert werden und oft eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.

- Protokolldateien" protokollieren Aktionen auf der Website und erfassen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, Verweis-/Ausgangsseiten und Datums-/Zeitstempel.

- "Web Beacons", "Tags" und "Pixel" sind elektronische Dateien, die verwendet werden, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie auf der Website navigieren.

Wenn Sie auf der Website einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf zu tätigen, erfassen wir auch bestimmte Informationen über Sie. Dazu gehören Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern), E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als "Bestellinformationen".

Unter "persönlichen Daten" verstehen wir in dieser Datenschutzrichtlinie sowohl Geräte- als auch Bestelldaten.

WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?

Im Allgemeinen verwenden wir die von uns erfassten Bestellinformationen, um Bestellungen, die wir über die Website erhalten, auszuführen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, den Versand und die Zusendung von Rechnungen und/oder Bestellbestätigungen).
Darüber hinaus verwenden wir diese Bestellinformationen, um:

Um mit Ihnen zu kommunizieren;
Überprüfung unserer Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug; und Zusendung von Informationen oder Werbung in Bezug auf unsere Produkte oder Dienstleistungen, sofern dies mit Ihren Datenschutzeinstellungen vereinbar ist.
Wir verwenden die gesammelten Gerätedaten, um potenzielle Risiken und Betrug auszuschließen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihre IP-Adresse) und um unsere Website allgemein zu verbessern und zu optimieren (z. B. durch die Verwendung von Analysen über das Surfverhalten unserer Kunden und die Interaktion mit der Website sowie zur Bewertung des Erfolgs unserer Marketing- und Werbekampagnen).

WEITERGABE IHRER PERSÖNLICHEN DATEN

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die uns bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben unterstützen. Zum Beispiel verwenden wir Shopify für den Betrieb unseres Online-Shops. Weitere Informationen darüber, wie Shopify Ihre personenbezogenen Daten verwendet, finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Wir verwenden auch Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre persönlichen Daten nutzt, finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sie können Google Analytics hier abbestellen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Anforderung von Informationen zu reagieren, die wir erhalten, oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.

VERHALTENSBEZOGENE WERBUNG.

Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen darüber, wie gezielte Werbung funktioniert, finden Sie auf der Bildungsseite der Network Advertising Initiative ("NAI") unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.

GEMEINSAME LINKS UMFASSEN:

FACEBOOK - https://www.facebook.com/settings/?tab=ads

GOOGLE - https://www.google.com/settings/ads/anonymous

BING - https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads

Darüber hinaus können Sie einige dieser Dienste über das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://optout.aboutads.info/.

NICHT VERFOLGEN.

Bitte beachten Sie, dass wir die Datenerfassungs- und -nutzungspraktiken unserer Website nicht ändern werden, wenn wir von Ihrem Browser ein "Do Not Track"-Signal erhalten.

IHRE RECHTE

Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung zu verlangen. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die unten stehenden Kontaktdaten.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, beachten Sie bitte auch, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben) oder um unsere berechtigten Geschäftsinteressen wie oben beschrieben zu verfolgen. Bitte beachten Sie auch, dass Ihre Daten außerhalb Europas, einschließlich Kanada und den Vereinigten Staaten, übertragen werden.

AUFBEWAHRUNG VON DATEN

Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Unterlagen auf, es sei denn, Sie fordern uns auf, diese Informationen zu löschen.

MINDERJÄHRIGE

Die Website ist nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt.

ÄNDERUNGEN
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen gelegentlich zu ändern, um Änderungen unserer Praktiken zu berücksichtigen, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder behördlichen Gründen.

Informationen zur Datenverarbeitung in Verbindung mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland limited bereitgestellt wird. Befindet sich der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz, wird die Datenverarbeitung von Google Analytics von Google LLC durchgeführt. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als "Google" bezeichnet. Bei der Nutzung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch von WordPress bereitgestellt. Diesbezüglich wird auf die Datenschutzhinweise von WordPress verwiesen. WordPress, shopify und der Betreiber dieser Website sind gemeinsam für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website verantwortlich.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Websitebesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird auf dieser Website nur mit der Erweiterung "_anonymizeIp ()" verwendet. Diese Erweiterung sorgt für eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem jeweiligen Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag von WordPress und des Seitenbetreibers wird Google die Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber WordPress und dem Seitenbetreiber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit.f GDPR). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Nutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von WordPress ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Grundlage ein angemessenes Datenschutzniveau. Die übermittelten und mit Cookies, Benutzerkennungen (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden automatisch einmal im Monat gelöscht.

Die Erfassung durch Google Analytics kann vom Seitenbesucher durch Anpassung der Cookie-Einstellungen für diese Website verhindert werden. Der Erhebung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser-Plugin kann unter folgendem Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website verhindern, indem er auf den folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung von Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Wenn der Link angeklickt wird: Der Website-Besucher hat der Erfassung von Daten durch Google Analytics auf dieser Website widersprochen.
Weitere Informationen zu den Google-Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie in den Google Analytics-Bedingungen oder in der Google Analytics-Übersicht.
Nach der einschlägigen Gesetzgebung und der GDPR hat der Website-Besucher bestimmte Rechte in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics-Datenverarbeitung verarbeitet werden. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit oder Löschung seiner Daten sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Website-Besucher hat auch das Recht, einer bestimmten Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen. Zur Ausübung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Datenverarbeitung durch Google Analytics auf dieser Seite kann sich eine betroffene Person (Seitenbesucher) jederzeit an WordPress oder den Seitenbetreiber wenden.

KONTAKT

Wenn Sie weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken wünschen, wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an dr.noel@amalthea-feelgood.com oder per Post an die nachstehende Adresse:
Kirchenleite 33a, Icking, Bayern, 82057, Deutschland